Von 2002 bis 2011 war ich Gemeindevertreter der Gemeinde Neuberg und dort stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport.
Am 27. Januar 2008 wurde ich zum Mitglied des Hessischen Landtags gewählt. Während der 17. Wahlperiode war ich Mitglied im Kulturpolitischen Ausschuss sowie im Petitionsausschuss. Bei den Neuwahlen des Hessischen Landtags im Januar 2009 wurde ich jedoch nicht erneut gewählt.
Die anfängliche Enttäuschung darüber wich später einer ausgeprägten Zufriedenheit mit meiner persönlichen Biografie. Durch das Ausscheiden aus der hauptamtlichen Politik hatte ich die Möglichkeit das Referendariat als Förderschullehrer zu durchlaufen und als Klassenlehrer in diesem Beruf zu arbeiten, wodurch ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und mein Wissen über Lernen und Lehren erweitern konnte.
Seit dem 18. Januar 2014 bin ich wieder Mitglied des Hessischen Landtags jedoch mit dem Unterschied, dass ich eine Vielzahl an Erfahrungen aus der Lehrertätigkeit und der Lehrerausbildung in das politische Geschäft einbringe. Bildungspolitik ist eine der Kernaufgaben der Landespolitik. Ich habe eine gesicherte berufliche Basis und weiß, dass ich jederzeit eine Alternative zur politischen Laufbahn habe, was zu meiner politischen Unabhängigkeit beiträgt.
In der aktuellen 20. Wahlperiode vertrete ich meine Fraktion, wie schon in der vorausgegangenen 19. Wahlperiode, im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst sowie als Sprecher meiner Fraktion für die Schulen zuständigen Kulturpolitischen Ausschuss. Am 2. November 2019 wurde ich auf dem Landesparteitag zum Generalsekretär der SPD Hessen gewählt.
Seit März 2021 bin ich erneut Gemeindevertreter der Gemeinde Neuberg, sowie Kreistagsabgeordneter des Main-Kinzig-Kreises.