Übersicht

Position

Stimme für Demokratie

Am 6. März findet in Hessen die Kommunalwahl statt. Eine Wahl, bei der Sie die Möglichkeit haben die personelle Zusammensetzung und inhaltliche Ausrichtung der Städte, Gemeinden und Landkreise mitzubestimmen. Immer wieder hört man im Zusammenhang mit der Kommunalwahl, dass manche…

Gebührenfreie Kitas

Kitas nehmen zunehmend Bildungsaufträge wahr. Die Grundlage dafür ist der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Wie an Schulen und Universitäten muss daher auch in Kitas die Bildung gebührenfrei sein. Die SPD-geführten Städte und Gemeinden würden…

800

In Hessen sollen nun 800 zusätzliche Stellen für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen werden, wie Kultusminister Lorz kürzlich mitteilte. Nötig sind diese unter anderem für intensive Sprachförderung an den Schulen. Bereits in Vorfeld hat die SPD – angesichts der stetig steigenden…

Bildung: Schlüssel zur Integration

Wieder ist ein neues Schuljahr mit viel Ärger an Hessens Schulen gestartet. Auf Wahlfreiheit bei G8/G9 warten Hessens Eltern und Schüler noch immer. Auch die Stellenkürzungen an den Schulen haben bereits zum Schuljahresende einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. An Gymnasien…

Ehe für alle

Irland hat es per Volksabstimmung vorgemacht. Und nun legalisiert der oberste US-Gerichtshof die gleichgeschlechtliche Ehe in den Vereinigten Staaten. Deutschland und Hessen zaudern noch. Das Thema polarisiert. Auch wenn sich die Parteien hier eindeutig positionieren, scheint sich die Frage, ob…

Zuwanderung als Chance

Die Zahl der Menschen, die hier bei uns Schutz vor Krieg, Gewalt und Verfolgung suchen, steigt stetig an. In diesem Jahr rechnet die Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises mit rund 2000 neuen Asylbewerbern und Flüchtlingen. Vieler dieser Menschen kommen aus Syrien, Afghanistan…

Schulsozialarbeit unverzichtbar

Schulsozialarbeit ist an vielen Schulen unverzichtbar. Die wenigen Projekte aber, die das Land fördert, haben eine ungewisse Zukunft. Mehr und mehr zieht sich die Hessische Landesregierung aus der Finanzierung der Schulsozialarbeit zurück. Im Main-Kinzig-Kreis merkt man davon nichts, da das…

Berufsorientierung stärken

Was bedeutet es zu arbeiten? Welche Berufe gibt es und für was interessiere ich mich? Viele Schülerinnen und Schüler beschäftigten genau diese Fragen. Wie eine im November veröffentlichte Studie der Vodafone Stiftung Deutschland zeigt, fühlen sich viele von ihnen aber…

Vorlesen wirkt

Jedem dritten Kind in Deutschland wird zuhause nicht vorgelesen. Das ist das traurige Ergebnis einer Studie der Stiftung Lesen, die im Oktober veröffentlicht wurde. Dabei ist Vorlesen besonders wichtig für die kindliche Entwicklung. Es weckt das Interesse an Literatur, ist…

Wo noch sparen?

Diese Frage stellt sich vielen hessischen Kommunen, denn ihre Finanzlage ist eine einzigartige Misere. Wie das Statistische Bundesamt im August mitteilte, stehen die hessischen Kommunen mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 5173 Euro auf Platz zwei der Flächenländer. Nur das Saarland schneidet…

Auf den Lehrer kommt es an

Gute Bildung ist die Voraussetzung zur Entfaltung und Stärkung jeder einzelnen Persönlichkeit. Sie ist ein wichtiger Schlüssel zu gesellschaftlichen Teilhabe. Gute Bildung hängt in vielerlei Hinsicht auch von gutem Unterricht ab. Daher brauchen wir an unseren Schulen gesunde und motivierte…

Staatsziel Sport: ein Lippenbekenntnis?

Dass der Sport 2002 als Staatsziel in die Hessische Verfassung aufgenommen wurde, war eine gute Sache. Allein bei uns im Main-Kinzig-Kreis gibt es heute weit über 500 Sportvereine mit mehr als 130.000 organisierten Mitgliedern. Die Bürgerinnen und Bürger in diesen…

Leider kein Schulobst für Hessen

Ende Mai wurde eine erschreckende Studie veröffentlicht. Diese besagt, dass fast ein Drittel der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig ist. Deutschland ist da keine Ausnahme. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass auch immer mehr Kinder und Jugendliche von Übergewicht oder Fettleibigkeit…

Vorsicht vor dem TTIP

Viele Menschen beobachten derzeit skeptisch die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA. Misstrauen und Sorgen beruhen in vielen Fällen auf den Gerüchten, die darum entstanden sind. Denn über den genauen Inhalt des TTIP wird noch ein…

Wir alle brauchen mehr Medienkompetenz

Der souveräne Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien ist zweifelsfrei eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation in unserer vernetzten Gesellschaft. Der rasante Aufstieg des Smartphones, der Tablet-PCs und sozialer Netzwerke wie Facebook macht auch vor unseren Schulen keinen Halt. Das stellt die Pädagogik vor eine…

Wahlfreiheit?

Die Landesregierung brüstet sich derzeit mit der angeblichen Wahlfreiheit für Eltern. Fest gemacht wird dies an den neuen Rückkehrmöglichkeiten für G8-Schüler zu G9. Wahlfreiheit darf man aber nicht nur wollen, sondern muss man auch können. Fakt ist: Wenn die 5.,…

Termine