Lese- und Sprachvermögen ebnen den Zugang zu Bildung und einem erfolgreichen Berufsleben. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben im Schnitt einen größeren Wortschatz und bessere Noten als Kinder, denen selten oder gar nicht vorgelesen wird. Das ist dem Landtagsabgeordneten und ehemaligen Förderschullehrer Christoph Degen aus eigener Lehrpraxis gut bekannt. Auch in diesem Jahr unterstützte Degen daher den bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Der Vorlesetag fördert und bewirbt das Vorlesen für jedes Alter. Mit einem Kinderbuch im Gepäck besuchte er in diesem Jahr die dritten Klassen der Haingarten-Schule in Bruchköbel.
Die Schülerinnen und Schüler haben der Geschichte von „Mister Marple und die Schnüfflerbande“ von Sven Gerhardt nicht nur gespannt gelauscht: Der gewitzte kleine Hamster Mister Marple, der mit seinem Besitzer und dessen Freundin tierische Kriminalrätsel löst, stieß bei den Drittklässlerinnen und Drittklässlern auf Verbündete im Kampf gegen das Verbrechen und bekam daher bei seinen Ermittlungen viel Unterstützung.
„Lesen ist Kino im Kopf. Wenn wir Kindern vorlesen, schenken wir ihnen Abenteuer. Wir animieren sie zum Weiterlesen und Weiterdenken der Geschichten und wecken Begeisterung für ein Medium abseits der digitalen Welt“, sagt Degen. Sie erfahren so mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten.
Damit das Lesevergnügen über den Vorlesetag hinaus noch weitergehen kann, schenkte der Landtagsabgeordnete der Schule das mitgebrachte Buch. So können es die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen in der Zeit vor den Ferien gemeinsam beenden.
Dabei ist für Degen eines besonders wichtig: „Der Vorlesetag darf nicht der einzige Tag bleiben, an dem Kindern vorgelesen wird. Die Buchreihe rund um Hamster Mister Marple sowie andere Kinderbücher bieten viele verschiedene Leseerlebnisse, die auch Erwachsene begeistern und zum Nachdenken anregen können.“
Auch die anschließende Fragerunden mit den Drittklässlern ließ sich Degen nicht entgehen. Was macht ein Politiker? Warum tragt ihr immer Anzug? Was sind Gesetze und wo ist eigentlich Wiesbaden? Da nicht alle Fragen an dem Vormittag geklärt werden konnten, bot Degen den Schülerinnen und Schülern an, ihn mit der ganzen Klasse im Hessischen Landtag zu besuch.