Christoph Degen besucht THW Erlensee – Vielfältige Einsätze zum Schutz der Bevölkerung

Hochwasser, Stromausfälle oder Bergungen – das Einsatzspektrum des Technischen Hilfswerks (THW) ist groß. Bei einem Besuch auf dem Betriebs- und Übungsgelände des Ortsverbands Erlensee informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen über die Aufgaben und Einsätze.

 

Besonders im Falle von Hochwasser sei das THW in Erlensee mit seinen leistungsstarken Pumpen und schnell aufgebauten Dämmen oft im Einsatz, wie der Ortsbeauftragte Wolfgang Parl mitteilte. Damit im Ernstfall alles klappt, üben die THW-Mitglieder regelmäßig verschiedene Situationen. Dabei setzt die Ortsgruppe auch auf die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Umgebung. Doch auch für einen alleinigen Einsatz sei die Ortsgruppe mit drei Fachgruppen ausgerüstet. „Unser Ziel ist es im Ernstfall unseren Mitmenschen zu helfen“, sagt Parl. Dafür gäbe es in Erlensee die Bergungsgruppe, die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen.

Der Gruppenführer Notversorgung und Instandsetzung, Christian Cieslik, führte Degen über das Gelände und zeigte die einzelnen Gruppenbereiche. Besonders beeindruckt zeigte sich Degen dabei von den großen Pumpen, mit denen das THW ganze Teiche auspumpen kann, so etwa im März 2021 bei einem Polizeieinsatz in Hammersbach. Aber auch das Umwälzen von Wasser ist möglich, wie im August 2020, um ein großes Fischsterben im Fuldaer Aueweiher zu verhindern.

„Damit die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW überhaupt helfen können, leisten sie in ihrer Freizeit zahlreiche Übungsstunden und bilden sich fort. Dafür gebührt ihnen großer Dank und Anerkennung“, sagt Degen nach seinem Besuch.