Wie geht die Stadt Bruchköbel mit der Corona-Situation um und wie entwickelt sich die Großbaustelle in der Innenstadt weiter – diese und weitere Fragen besprach der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen mit Bruchköbels Bürgermeisterin Sylvia Braun (FDP). Dabei war dies das erste Zusammentreffen der beiden Politiker seit dem Amtsantritt der Bürgermeisterin. Deshalb ließ Degen es sich auch nicht nehmen trotz gebotenen Corona-Abstands herzlich nochmals zur neuen Tätigkeit zu gratulieren.
Das Thema Digitalisierung hat im Bruchköbeler Interimsrathaus in Erlensee Corona-bedingt neuen Schwung bekommen, wie Braun berichtete. So sei es möglich gewesen, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten konnten. „Es ist zu begrüßen, dass in dieser ungewohnten Situation die Arbeit im Homeoffice, Telefon- und Videokonferenzen möglich gemacht wurden. In der Krise hat sich gezeigt, dass in vielen Bereichen eine andere Arbeitsstruktur und -organisation möglich ist“, so Degen.
Auch das neue Stadthaus in der Innenstadt war Gesprächsthema. Das Großprojekt Stadtzentrum soll künftig das Stadthaus beherbergen, das das neue Rathaus, ein neues Bürgerhaus und ein Seniorentreff unter einem Dach vereinen soll. Doch auch die Einrichtung eines Lebensmittelmarkts, sowie Wohn- und Gewerberäume und Arztpraxen sollen Teil des neuen Stadtzentrums werden, wie Degen von Braun erfuhr. Die Baustelle schreite stetig voran und die Veränderungen seien deutlich erkennbar.
Der Abgeordnete und die Bürgermeisterin beabsichtigen weiter im Austausch zu bleiben und bekräftigten beide ihr Interesse an einer guten Zusammenarbeit zum Wohle Bruchköbels.