Soziale Institution, Kommunikationsraum und natürlich Laden für gut erhaltene Kleidung aus zweiter Hand – dafür steht der DRK-Kleiderladen in der Langenselbolder Gartenstraße, der vor zwei Jahren bereits sein 10-jähriges Jubiläum feiern durfte. Das gut sortierte und gerne frequentierte Geschäft, wo jeder einkaufen kann, lebt natürlich nicht nur von großzügigen Sachspenden. Rund 25 ehrenamtliche Kräfte engagieren sich hier in regelmäßigen Vormittags- oder Nachmittagsdiensten. Auf seiner „Sommertour“ durch Hessen stattete nun Thorsten Schäfer-Gümbel, Stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD und Vorsitzender der SPD Hessen sowie der SPD-Landtagsfraktion, mit Christoph Degen, dem Hessischen Landtagsabgeordneten und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, einen Besuch ab. Begrüßt wurden die beiden Politiker von der Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Hanau, Susanne Simmler und Nicole Schnee, Leitung der DRK Sozialarbeit und Kleiderläden sowie einigen ehrenamtlichen Kräften.
In ihrer Begrüßung zollte Simmler zum einen der Arbeit der Ehrenamtlichen und dem Engagement von Nicole Schnee nicht nur als Koordinatorin ihren Respekt und stellten zum anderen die Rolle des Kleiderladens als sozialkompetente Anlaufstelle und wertschätzende Gemeinschaft heraus – ganz im Sinne der Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Christoph Degen, der seit vielen Jahren in Neuberg lebt, kennt den DRK-Kleiderladen, seit er ihn vor ein paar Jahren erstmalig besuchte. Er habe Schäfer-Gümbel den Besuch des Geschäfts neben dem einiger großer Unternehmen und Institutionen vorgeschlagen, weil er die Arbeit, die hier von den ehrenamtlichen Kräften geleistet wird, höchst eindrucksvoll und wichtig finde, so der SPD-Landtagsabgeordnete. Thorsten Schäfer-Gümbel zeigte sich beeindruckt vom Konzept DRK-Kleiderladen und dem sozialen Wert dieser Institution. „Eines der Kernthemen, die mich beschäftigen, ist der Zusammenhalt in der Gesellschaft. In Zeiten der Kommerzialisierung verfügen wir nur noch über wenige Orte der Begegnung und des Zusammenhalts. Der DRK-Kleiderladen ist ein solch lebendiger Ort des Zusammenhalts – eine Insel der Begegnung“ erklärte der Schäfer-Gümbel. Er sei sehr dankbar für das stetige Engagement so vieler Ehrenamtlicher für dieses Konzept.
Der Selbolder Laden ist einer von sechs Kleiderläden DRK-Kreisverbandes Hanau. Das breite Angebot reicht von robuster Alltagskleidung über saisonale Mode-Trends bis hin zu exklusiven Einzelstücken in Markenqualität. Mit den Erlösen aus dem Verkauf der gebrauchten Kleidung werden neben der Deckung der Kosten verschiedene soziale Projekte vor Ort finanziert. „Im Herbst 2006 wurde der DRK-Kleiderladen in Langenselbold eröffnet, damals noch im Steinweg, bis wir dann 2011 in die größeren Räume in der Gartenstraße umziehen konnten. Für unsere Ehrenamtlichen organisieren wir als Dankeschön für ihr zuverlässiges Engagement zweimal im Jahr Ausflüge oder Grillfeste und Weihnachtsfeiern. Viele sind schon von Anfang an dabei, aber wir haben auch einige Neuzugänge, die sich schnell und gut eingearbeitet haben und sich im Team der Ehrenamtlichen wohl fühlen“ erläuterte Nicole Schnee, Leiterin und Koordinatorin der Sozialarbeit beim DRK Kreisverband Hanau. Regina Göltner z.B., ist seit mehr als neun Jahren dabei. Nach dem Tod ihres Ehemanns vor einigen Jahren suchte sie nach einer sinnvollen Beschäftigung, die sie unter Menschen bringt, erzählte die lebensfrohe Ehrenamtliche. „Außerdem macht es mir Freude, die Kundinnen und Kunden zu beraten und das eine oder andere Gespräch mit ihnen zu führen, das über die Kleidungswahl hinaus geht“ so die Langenselbolderin. Irmtraud Lange kam vor knapp drei Jahren erst nur als Krankheitsvertretung dazu, ist aber gerne für einen regelmäßigen Dienst geblieben. Auch sie schätzt bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Langenselbolder Kleiderladen das soziale Miteinander und den Kontakt mit den Kundinnen und Kunden, von denen viele inzwischen Stammkunden sind.