Kultusminister Lorz musste heute in der Fragestunde des Hessischen Landtags zugeben, dass nicht einmal die Hälfte, das heißt gerade einmal 152 der versprochenen 400 Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte an den hessischen Grundschulen, überhaupt besetzt sei. Erst gestern habe die schwarzgrüne Landesregierung wieder großspurig verkündet, dass sie 700 Stellen geschaffen habe, sagte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Christoph Degen am Dienstag in Wiesbaden.
Degen kritisierte zudem, dass die Besetzung der Stellen massiv zu Lasten der bisherigen Schulsozialarbeit gehe. Aufgrund zu geringer Ausbildungskapazitäten werde der Fachkräftemangel verschärft. Auch komme die Unterstützung mit monatelanger Verspätung an den Schulen an. Am 4. September 2017 habe Schwarzgrün 400 Stellen für den 1. Februar 2018 an Grundschulen und weitere 300 ab dem 1. August für weiterführende Schulen versprochen. „Gute neun Monate später sind nun einige Stellen offenbar auch endlich an den Grundschulen angekommen. So kurz vor den Sommerferien, die nächste Woche beginnen, ist der Entlastungseffekt für die Lehrkräfte minimal. Das einzige, was diese Regierung zustande bringt, sind PR-Kampagnen. Der Bedarf ist immens, aber Schwarzgrün schafft es nicht, seine vollmundigen Versprechen umzusetzen und gefährdet zudem die bestehenden Strukturen der Schulsozialarbeit. Anstatt weiterer Mogelpackungen brauchen unsere Schulen den Ausbau echter Schulsozialarbeit“, so Degen.