Gemeinsames Ziel festgelegt – Degen bei Bürgermeistergespräch in Schöneck

Kürzlich besuchte der SPD Landtagsabgeordnete Christoph Degen Schönecks Bürgermeisterin Cornelia Rück, um sich über die aktuelle Situation der Gemeinde zu informieren. Beim gemeinsamen Gespräch erfuhr Degen, dass der Sanierungsstau öffentlicher Gebäude zum Teil mit Hilfe des Kommunalen Investitionsprogram (KIP) des Landes Hessen abgebaut werde. Unter anderem ist geplant, mit diesen Mitteln die Fassade der Kita Waldwiese zu sanieren. Außerdem sollen die Mittel zur Straßensanierung verwendet werden.

„Erfreulich war es auch zu erfahren, dass nun bald die Ortsdurchfahrt in Kilianstädten neu gestaltet wird und hier viele Anregungen von Bürgern durch den vorausgegangen Beteiligungsprozess einbezogen werden“, sagte Degen. Ein wichtiger Impuls für die Ortsentwicklung Kilianstädten gehe zudem aus einem privaten Bauprojekt auf dem Gelände eines ehemaligen Supermarktes aus, wie Rück erklärte. „Dort werden 22 seniorengerechte Wohnungen mit Betreuung gebaut. Denn es ist wichtig, dass man auch im Alter im Ort bleiben kann“, so die Bürgermeisterin. Auch das Thema Erweiterung der gemeinsamen Kläranlage mit Niederdorfelden wurde bei diesem Treffen besprochen. Dabei war für beide Politiker schnell klar, dass die Erweiterung sowie die Anpassung an moderne Standards unabdingbar sind.

Während ihres Zusammentreffens legten Degen und Rück auch ein gemeinsames Ziel fest: „Die Ganztagsschulentwicklung muss vorangetrieben werden. Wir appellieren an das Land hier durch attraktive Rahmenbedingungen auch die Schulen dafür zu gewinnen.“ Dies sei auch besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie verbesserte Lernbedingungen wichtig. Auch in Zukunft wollen Degen und Rück im Austausch bleiben. Insbesondere bei Verkehrsprojekten, die die Landesstraßen betreffen, sagte Degen seine Unterstützung zu.