Spielend fördern – Degen informiert sich in der Praxis Logopädie Nidderau

Wie man mit Spielen die Sprache bei Kindern fördert, zeigte Logopädin Melanie Schmalz dem Landtagsabgeordneten Christoph Degen.

Über den Heilberuf der Logopädie informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen bei Melanie Schmalz, in der Praxis Logopädie Nidderau. Hier erfuhr er allerhand zur Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens.

Gerade im Hinblick auf Ausbau der Ganztagsschule war es für den Landtagsabgeordneten spannend zu erfahren, wie Jugendliche und Kinder mit Sprachstörungen gefördert werden können. „Wenn die Schülerinnen und Schüler ganztags in den Schulen unterrichtet werden, dann sollen die Eltern nicht noch abends mit ihnen zu einem Logopäden fahren müssen“, so Degen. Daher sei es wichtig auch entsprechende Angebote in die Schulen zu bringen.

Schmalz zeigte Degen, wie Kindern Anlässe zum Sprechen geboten werden können. Dazu liegt eine Möglichkeit im Spiel. Denn wie ein einem Gespräch, muss man sich auch in einem Spiel abwechseln, wie Schmalz erklärte. „Diese Dialogsituation beherrschen viele Kinder mit Schwierigkeiten beim Sprechen noch nicht. Aber gerade das Hin und Her zwischen zwei Partnern bildet den Schlüssel zum Gespräch und bietet Erwachsenen die Möglichkeit, Kindern ein gutes Modell zu sein.“