Schule, Flüchtlinge und Abgeordneten-Alltag

Um das Thema Schule, Flüchtlinge und den Alltag eines Landtagsabgeordneten ging es, als Christoph Degen die Feuerwehrabteilungen 60 Plus aus dem Main-Kinzig-Kreis im Hessischen Landtag in Wiesbaden begrüßte.

Besonders interessierte die Gäste das Thema der Flüchtlinge und Lösungen für die momentane Situation. „Bundesmittel müssen schnell an die Kommunen weitergegeben werden“, so Degen. Zudem müssten mehr Lehrkräfte eingestellt werden, um Bildung gerechter zu machen und allen Schülerinnen und Schülern gute Bildungschancen zu gewähren. Das gelte jedoch nicht nur im Hinblick auf die Kinder von Flüchtlingen und Asylbewerbern. „Unser Bildungswesen ist stark selektiv und ist zu erfolgreich Menschen von Bildungserfolgen auszuschließen“, kritisierte der SPD-Landtagsabgeordnete.

Auch, ob ein Abgeordneter einen eigenen Fahrer habe, interessierte die Gäste. Diese Frage musste Degen verneinen. Er setze sich auf seinem Weg zur Arbeit selbst an Steuer. „Es ist schön, wenn sich Bürgerinnen und Bürger für die politische Arbeit ihrer Abgeordneten interessieren“, sagte Degen. Die beinhalte nämlich deutlich mehr, als zum Plenum im Plenarsaal zu sitzen. Daher freute sich der Politiker darüber die Fragen der Besucher zu beantworten und mit ihnen die unterschiedlichen Themen seiner Arbeit zu diskutieren.