3.700 Schüler in 31 Ausbildungsberufen – Degen besucht Berufliche Schulen Gelnhausen

Schulleiter Günter Rau, Landtagsabgeordneter Christoph Degen und stellvertretender Schulleiter Hartmut Bieber sprachen über das vielfältige Angebot und die Herausforderungen der Beruflichen Schulen Gelnhausen (v.l.).

Um sich über die Struktur der größten beruflichen Schule Hessens zu informieren besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen die Beruflichen Schulen Gelnhausen. Hier sprach er mit dem Schulleiter Günter Rau und dem stellvertretenden Schulleiter Hartmut Bieber über das vielfältige Angebot und die Herausforderungen der Schule.

„Es ist gut, dass hier ein breites Angebot geboten wird und Schülerinnen und Schüler auch zweite und dritte Bildungswege gehen können“, sagte Degen. Denn mit 31 Ausbildungsberufen in den Zweigen Wirtschaft und Verwaltung, Technik sowie Pflege, Ernährung und Gastronomie sei ein breites Spektrum für die momentan rund 3.700 Schülerinnen und Schüler geboten. Die Schule sei von ihrer Größe und Heterogenität, den Gebäuden und der technischen Ausstattung her mit einem mittelständischen Unternehmen vergleichbar. Doch die große Schülerzahl und die damit verbundene Größe der beruflichen Schulen hätten auch ihre Nachteile, wie die Schulleitung berichtete. So stoße man personell an Grenzen, denn die große Schülerzahl erfordere einen großen Verwaltungsaufwand. Doch Verordnungen, die vorgeben, wie viel Personal die Schulleitung umfassen darf, seien nicht auf die Größe der Beruflichen Schulen Gelnhausen ausgelegt. Auch in räumlicher Hinsicht seien die Grenzen bereits ausgereizt. Degen sagte zu sich für die Belange der Schule einzusetzen.