Die Leselust wecken – Degen beteiligt sich am „Vorlesetag“

Vorlesen wirkt sich positiv auf das Leseverhalten und die Entwicklung von Kindern aus, das weiß auch der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen. Am 21. November nimmt er daher am „Vorlesetag“ teil. Veranstaltet wird dieser von der Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung „die Zeit“ und der Deutschen Bahn Stiftung.

Das Konzept sieht vor, dass jeder, der Spaß am Vorlesen hat, an diesem Tag anderen vorliest. Dadurch soll die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Lesens untermauert werden.
„Es ist wichtig Kindern frühzeitig den Spaß an Büchern näher zu bringen und sie somit zum Lesen zu motivieren“, sagt der Landtagsabgeordnete. Denn Lesen sei eine Schlüsselqualifikation für die Entwicklung grundlegender Kompetenzen und eine wichtige Voraussetzung für das Lernen. Es mache eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben möglich.

„Um die Leselust bei Kindern zu wecken, haben wir SPD-Abgeordnete beschlossen unseren nächsten Praxistag als Vorleser in Schulen, Kitas oder Bibliotheken zu verbringen“, erklärt Degen das Vorhaben. Vorlesen wird er in der Erich-Simdorn-Schule in seinem Heimatort Neuberg. „Ich freue mich schon darauf mit den Schülerinnen und Schülern auf Lesereise zu gehen und sie mit den Geschichten vom Buchstaben-Zauberer, Räuber Grapsch, Caius der Lausbub aus dem alten Rom und Iwein der Löwenritter mit auf ein spannendes Abenteuer zu nehmen.“