
Wie moderne Landwirtschaft aussieht, ließ sich der Landtagsabgeordnete und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Christoph Degen (SPD) auf dem Friedrichshof in Gründau zeigen. Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, führte mit seinem Sohn Manuel Schneider über den eigenen Hof.
Beeindruckt zeigte sich Degen über die Möglichkeiten, die auf dem Friedrichshof genutzt werden. So wird neben der Milchproduktion mit einer Biogas- und Solaranlage Strom für den eigenen Verbrauch sowie für 2000 weitere Haushalte hergestellt. Die Reste aus der Biogasanlage, die zum Großteil mit Gülle und Mist betrieben wird, werden dann zu Dünger oder Einstreu, das irgendwann wieder in der Biogasanlage landet. Unser Ziel ist es die Anlage so weit wie möglich mit Nebenprodukten zu betreiben, erklärte Manuel Schneider. So soll eine Konkurrenz mit Flächen für die Nahrungs- und Futtermittelproduktion vermieden werden. Ich finde es großartig, wie hier ein ganz eigener Kreislauf geschaffen wurde, bei dem alles eine Wiederverwertung findet, so Degen.
Im Anschluss an die Führung informierte sich Degen bei Hofbesitzer Friedhelm Schneider, dem stellvertretenden Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes Dr. Hans Harpain, dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig, Bruno Wörner, Rainer Seimetz, dem Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig und Diplom Agraringenieur Michael Herdt über die heutige Situation der Landwirtschaft. Probleme wie der demographische Wandel und Sorgen über die Begrenzung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen kamen dabei zur Sprache. Es ist für mich wichtig zu wissen, was die Menschen vor Ort bewegt, sagte der Landes- und Kommunalpolitiker. Als bildungspolitischer Sprecher meiner Fraktion liegt mein politischer Tätigkeitsschwerpunkt zwar auf Hessens Schulen. Dennoch will ich mich auch über anderen Themen informieren. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass mir ein Einblick in einen solchen Agrarbetrieb möglich war, der einen Beitrag zur Befriedigung von Grundbedürfnissen liefert: Nahrung und Strom.