Christoph Degen: SPD begrüßt Oberstufenkonzept der Landesschülervertretung

Der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Christoph Degen und hat den gestrigen Vorstoß der Landesschülervertretung für eine modularisierte Oberstufe begrüßt und die Unterstützung der SPD versichert. „Die SPD fordert schon lange die gymnasiale Schulzeit flexibler zu gestalten und ein Modell für eine modulare Oberstufe zu entwickeln. Wir sehen das vorgelegte Konzept „Oberstufe Für Alle“ daher als eine gute Gesprächsgrundlage für die Entwicklung eines hessischen Modells“, sagte Degen am Donnerstag in Wiesbaden.
Aus Sicht der SPD sei die Einführung der verkürzten Mittelstufe G8 ein Fehler gewesen, der durch parallele Angebote nicht zu retten sei. „Leistungsstarke Jugendliche müssten sich ebenso wie leistungsschwächere gerade in den Abschlussjahren eigenständig und an ihren Stärken orientiert auf das Abitur vorbereiten können. Flexible Module anstelle von festen Kursstrukturen ermöglichen, dass jeder Schüler und jede Schülerin das Abitur im eigenen Tempo absolvieren kann“, so der SPD-Abgeordnete. Die Frage, ob dies in zwei, drei oder vier Jahren geschehe, spiele eine untergeordnete Rolle.
Wichtig sei, dass in Zukunft besser auf die Heterogenität und die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingegangen werde. „Frontalunterricht war gestern. Heute ist jahrgangs- und fächerübergreifendes Lernen und Arbeiten, insbesondere in Projektform, angesagt. Das fördert die Selbständigkeit, stärkt die Eigenverantwortung und bereitet wesentlich besser auf die Anforderungen in Studium und Beruf vor.
Die SPD fordert die Landesregierung daher auf, das Gesprächsangebot der Landesschülervertretung anzunehmen und über das Konzept mit allen bildungs-politischen Akteuren zu diskutieren“, sagte Degen.